Navigation auf uzh.ch

Alumni der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Dezember 2020

Christine Kaufmann

Liebe Alumnae, liebe Alumni

Anders habe ich sie mir vorgestellt, die Einführung zu unserem Dezember Newsletter. Nichts lief wie geplant, die im Frühling aus den Fugen geratene Welt hat sich noch nicht wieder eingerenkt, auch nicht für die Ius Alumni. Wer vermisst sie nicht, die persönlichen Kontakte, den Austausch, das Reisen. Uns im Vorstand geht es nicht anders. Wir haben aber in den letzten Monaten auch gelernt, dass Klagen nichts bringt und wir weiterkommen, wenn wir genau hinschauen, um zu verstehen, was die Corona-Epidemie wirklich bedeutet und was sie mit uns macht.

An unserer Alma Mater begann das Herbstsemester verhalten optimistisch: Zwar hiess die Devise Online-Unterricht, aber die Universitätsleitung liess unter Einhaltung der Sicherheitsmassnahmen doch Präsenzveranstaltungen zu, soweit diese notwendig und sinnvoll waren.  So war es doch, wenn auch in beschränktem Rahmen, möglich, dass die Studierenden und nicht zuletzt die Erstsemestrigen ein Minimum an persönlichen Kontakten untereinander und mit den Dozierenden knüpfen konnten. Wie wichtig diese persönliche Basis ist, zeigte sich deutlich, als die Präsenzveranstaltungen dann aufgrund der Entwicklungen der Epidemie erneut eingestellt werden mussten. Während wir die Technik mittlerweile viel besser im Griff haben, bleibt die menschliche Herausforderung: Stellen wir uns für einen Moment ein Studium vor, in dem wir nicht in Seminaren in den Bündner Bergen bis spät in die Nacht über Irrwege des Bundesgerichts diskutieren können, nie merken, dass sich andere Kommilitoninnen und Kommilitonen genauso schwer tun, einer Vorlesung zu folgen, weil sie eben nicht neben uns im Hörsaal sitzen, und am Ende unser Diplom nicht im Rahmen einer Abschlussfeier in Empfang nehmen können, sondern mit Eltern und Angehörigen vor dem Bildschirm sitzen. Vieles, was ein Ius-Studium ausmacht, geht derzeit verloren.

Was können wir als Ius Alumni dagegen tun? Nach dem ersten Reflex «Let’s go digital», den wir rasch verworfen haben, haben wir genauer hingeschaut, über die Universität hinaus, in die juristische Landschaft, in der sich unsere zukünftigen Alumnae und Alumni bewegen werden. Was erwartet sie? Wir verlassen damit den Krisenmodus und machen uns auf den Weg, um für die Post-Corona-Welt vorbereitet zu sein. Eine erste Etappe finden Sie in diesem Newsletter. Weitere folgen mit unseren Veranstaltungen 2021, über die wir Sie bald informieren werden.

Schauen wir gemeinsam nach vorne und unterstützen wir uns gegenseitig, um gesund durch die nächsten herausfordernden Monate zu kommen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen dafür viel Zuversicht und die notwendige Ausdauer und freue mich auf ein Wiedersehen im 2021. Bleiben Sie gesund!

Christine Kaufmann, Präsidentin Ius Alumni

Covid-Krise 2020: Einsichten und Erfahrungen von Ius Alumnae und Ius Alumni

Dieser Newsletter möchte – selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben – die Einsichten und die Erfahrungen einiger unserer Kolleginnen und Kollegen zusammenbringen – eine Antwort auf die Covid-Krise in Anwaltskanzleien, an einem Gericht, in der Privatwirtschaft, in der Öffentlichen Verwaltung sowie in der Fakultät und nicht zuletzt bei den jüngsten Alumni, den Studierenden.
Kein Zweifel, die Pandemie hat eine tiefgreifende Veränderung ausgelöst, nicht nur bezüglich der Arbeitsweise, auch in Bezug auf die Organisation von Arbeit und Unterricht. Ein Umbruch, der bereits im Gange war, welcher aber über Nacht erheblich beschleunigt wurde. Wo die Arbeit online organisiert werden konnte, war die Veränderung so radikal wie kaum jemals zuvor in den vergangenen Jahren. Die einzelnen Einblicke sprechen von den anfänglichen Schwierigkeiten, aber auch von den Chancen der Automatisierung und Digitalisierung.
Ein roter Faden ist erkennbar in den Berichten: Überlegungen, wie die für die Bewältigung der Krise erforderlichen Technologien und das dabei aufgebaute Know-how auch über die Krise hinaus gewinnbringend eingesetzt werden können. Aber auch ein zweiter Aspekt taucht immer wieder auf: Die Pflege der menschlichen Beziehungen, der informelle Austausch und die Nähe zu den Kolleginnen und Kollegen erscheinen absolut wertvoll und als solche nie ersetzbar.

Corona-Einblicke aus juristischen Berufen

Mindmap

Hier geht's zu den Berichten

Gemeinsame Fragestellungen

  1. Welche Herausforderungen hat die Corona-Situation in Ihrem juristischen Beruf und Ihrem Betrieb ergeben?
  2. Welche Massnahmen haben Sie und Ihr Betrieb zur Bewältigung der Corona-Krise in rechtlicher und organisatorischer Hinsicht ergriffen? (lessons learned)
  3. Welche kurz- und längerfristigen Chancen ergeben sich als Folge der Corona-Pandemie für Ihren juristischen Beruf und Ihre Betriebsorganisation?

Anlässe der Ius Alumni im 2021

  • 29. April 2021, 18:30 Uhr
    Mitgliederversammlung, Details folgen
    Import Kalendertermin (ICS, 1 KB)
    GV ius Alumni
  • Vortrag "Friedrich Dürrenmatt, 100 Jahre 2021" mit Prof. em. Dr. Peter Nobel
    (in Planung, Zeitpunkt noch offen)

 

Veranstaltungsprogramm 2021

 

News aus der Fakultät

Erweiterter Fakultätsvorstand der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ab 1. August 2020

 

Eintritte/Beförderungen

PD Dr. Pierre-Yves Marro wurde per 6. November 2020 zum Privatdozenten ernannt. Es wurde ihm die Venia Legendi für Völkerrecht und Europarecht erteilt.

PD Dr. Matthias Kradolfer wurde per 27. Mai 2020 zum Privatdozenten ernannt. Es wurde ihm die Venia Legendi für Öffentliches Recht erteilt.

Prof. Dr. Corinne Zellweger-Gutknecht wurde von der Universität Basel per 1. August 2020 zur Full Professorin für Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafts- und Handelsrechts bzw. des Wirtschaftsrechts (50%) gewählt.

 

Rückkehr

Prof. Dr. Helen Keller kehrt per 4. Dezember 2020 an die Rechtswissenschaftliche Fakultät zurück. Seit Oktober 2011 war Prof. Dr. Helen Keller Schweizer Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strasbourg.

 

Emeritierungen/Austritte

Prof. Dr. Wolfgang Portmann, Ordinarius für Privat- und Arbeitsrecht, wurde per Ende HS 2020 emeritiert. Er wird weiterhin für die RWF tätig sein.

 

Ehrungen und Preise

Prof. Dr. Andrea Büchler wurde am 18. September 2020 die Ehrendoktorwürde von der Universität Wien verliehen.

Prof. Dr. Helmut Heiss wurde das Ehrendoktorat der Rechtswissenschaften von der Universität Liechtenstein verliehen.

Prof. Dr. Helen Keller ist Preisträgerin 2020 der Stiftung für Abendländische Ethik & Kultur (STAB), Verleihung des Preises Ende Oktober.

Prof. Dr. Matthias Oesch erreichte mit seinem Team das Weltfinale der John H. Jackson Moot Court Competition on WTO Law.

 

Forschungsprojekte

Prof. Dr. Andrea Büchler hat den Zuschlag für ihren UFSP-Antrag "H2R: Human Reproduction Reloaded" durch die Universitätsleitung erhalten.

  • Ebenfalls ist die Rechtswissenschaftliche Fakultät bei drei weiteren bewilligten UFSP-Projekten beteiligt:
    - Digital Religion(s) – Communication, Interaction and Transformation in the Digital Society (Lead ThF)
    - Equality of Opportunity (Lead WWF)
    - ITINERARE: Innovative Therapies in Rare Diseases – Challenges an Opportunities (Lead MeF)

Prof. Dr. Peter Picht hat als Co-Autor den Zuschlag für eine Studie der EU-Kommission über die kartellrechtliche Marktabgrenzung erhalten.

Die SNF-Förderprofessur mit Follow-up Projekt «Legal Data Analysis (LDA) – A new Research Frontier for Legal Schlolarships (in Switzerland)?” von Prof. Dr. Tilmann Altwicker wurde bis zum 31. Mai 2023 verlängert.

 

Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte

Prof. Dr. Peter Picht wurde als Gastprofessor von der Kyoto University Law School im FS 2021 eingeladen.

Prof. Dr. Christoph B. Grabers Einsatz als Faculty Associate des Berkman Klein Centers in Harvard wurde für das akademische Jahr 2020/2021 verlängert.

Assistenzprofessor Marcus Meyer weilt als Gastforscher am Institut für Völkerrecht (IVR), vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2020.

Prof. Dr. Matthias Oesch wurde von der Hebrew Univeristy in Jerusalem als Gastprofessor eingeladen.

Prof. Dr. Matthias Mahlmann wurde für einen Forschungsaufenthalt am Bonavero Institute of Human Rights, Faculty Law, University of Oxford als Fellow am Mansfield College eingeladen.

 

Veranstaltungen

Prof. Dr. Kern Alexander wurde als Hauptredner am 24. September 2020 an der United Nations Multi-Year Expert Meeting on Trade, Services, and Development eingeladen.

Der von Prof. Dr. Matthias Oesch und Christina Neier ins Leben gerufene 1. Zürcher Europarechtstag fand am 29. Oktober 2020 statt.

 

Mitgliedschaften

Prof. Dr. Peter Picht wurde zum Mitglied der nationalen Schweizer Delegation im Konsultationsprozess Artificial Intelligence and Intellectual Property der World Intellectual Property Organization (WIPO) gewählt.

Prof. Dr. Leander Loacker wurde zum Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des neu installierten Finanzombudsmanns der Republik Polen ernannt.

Die Vereinigte Bundesversammlung hat am 23. September 2020:
-        Prof. Dr. Marc Thommen zum unabhängigen Mitglied der Aufsichtsbehörde über die
         Bundesanwaltschaft (AB-BA) gewählt
-        PD Matthias Kradolfer als nebenamtlichen Bundesrichter gewählt.

Prof. Dr. Andreas Thier wurde neu als Mitglied der SNF-Evaluationskommission „Ambizione“ und Ad-hoc-Mitglied der SNF-Evaluationskommission „Eccelenza“ gewählt.

Prof. Dr. Florent Thouvenin wurde in den Beirat des Hans-Bredow-Instituts in Hamburg ernannt.

Prof. Dr. Andrea Büchler wurde in den Senat der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften gewählt.

Prof. Dr. Regine Kiener wurde zur Vizepräsidentin der Kommission für Demokratie durch Recht «Venedigkommission» gewählt.

Prof. Dr. Helen Keller wurde zur (nebenamtlichen) Richterin am Verfassungsgericht für Bosnien und Herzegowina gewählt.

Prof. Dr. Leander Loacker wurde zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats der Stiftung Vorsorge (VSAO) gewählt.

Bereichs-Navigation